Orgelsinfonie No.4 Sinfonia Coloniensis - Enjott Schneider

Bladmuziek

Orgelsinfonie No.4 Sinfonia Coloniensis Orgelsinfonie No.4 Sinfonia Coloniensis
Orgelsinfonie No.4 Sinfonia Coloniensis

Componist(en):

Uitgever('s):

Uitgavenummer:

ED20319

Instrument(en):

€ 20,15 Incl. BTW
+ -

Ontvang 1.000 Poppels bij dit product

Ook leverbaar als:

Productomschrijving

Der 1. Satz: Invocatio ist eine kraftvolle Anrufung Gottes und seiner Heiligen verbunden mit der Bitte um Segen. Um den inhaltlichen Bezug zu Köln herzustellen, jener Stadt, die schon früh wie keine andere der Erde eine solche Tausendzahl von Reliquien und Heiligen beherbergte, ist die Anrufung auf einem Motiv des gregorianischen Dreikönigshymnus äTria sunt munera" musikalisch aufgebaut.

Der 2, Satz: Die Heiligen Drei Könige ist ein Triptychon über den Choral "Tria sunt munera" (siehe S. 64). Dessen deutsche Übersetzung lautet: "Drei kostbare Geschenke brachten die Weisen dem Herrn an jenem Tag. Sie bergen in sich göttliche Geheimnisse: Im Gold wird hingewiesen auf die Macht des Königs; im Weihrauch erkenne den Hohepriester und in der Myrrhe das Begräbnis des Herrn". Daraus ergab sich die inhaltliche Dreiteiligkeit dieses Variationssatzes mit "Maestoso" - "Misterioso" - "Mesto".

Der 3. Satz Colonia Sancta (Reliquienprozession) steht in der Tradition des "Cortege" als Musik zum liturgischen Gehen. Die Bitt- und Reliquienprozessionen waren ein gewichtiger Teil der Kölner Kulturgeschichte. In einer Kette von Triumphzügen wurden die Heiltümer (Reliquien, Särge, Schreine, Statuen, Kreuze u.a.) durch die "Heilige Stadt" getragen. Vor allem in Zeiten der Not führte man die Heiligen aus den Kirchen in die Straßen hinaus bis in den Dom. Den Teilnehmern der Reliquienumgänge wurde dabei großzügiger Ablass gewährt. In diesem Sinne wird der dritte Satz von kontinuierlichem Schreitrhythmus geprägt, dessen Gleichförmigkeit in der Mitte auf eine rituelle Ekstase zielt, die dann wieder ausklingt.

Der 4. Satz Ex ossibus: St. Ursula pro nobis ora bezieht sich auf die Legende der Ursula, der Schutzpatronin der Stadt Köln: Die Clematius-Inschrift einer Steinplatte in der Pfarrkirche St. Ursula aus dem Jahre 410 ist die früheste Nachricht von einem Jungfrauenkult, der auf ein Martyrium von elf Jungfrauen - angeführt von Ursula - zurückgeht, die von Römern ihres Glaubens wegen getötet wurden. Der Fund eines riesigen Gräberfeldes führte dann zur Legende der 11.000 getöteten Jungfrauen, die als "Passio Sanctuarum undecum millium virginum" (Martyrium der heiligen 11.000 Jungfrauen) im Mittelalter den Charakter eines Volksbuches hatte und in Europa weit verbreitet war. Noch heute kann man in den Ossiarien (Beinhäusern) von St. Ursula die unzähligen Knochen besichtigen, aus denen sogar Inschriften wie "Heilige Ursula, bitte für uns" geformt wurden. Es ist eine Atmosphäre des Schaurigen und Unklaren-Schwebenden, die in diesem mystischen vierten Satz zu verspüren ist.

Der 5. Satz Sortie ist ein prunkvolles toccatenhaftes Schlussstück (funktional zum Verlassen des Gotteshauses), in dem nochmals der leitmotivisch gebrauchte Choral "Tria sunt munera" im Orgelpedal kraftvoll erklingt. Enjott Schneider

Inhoud

  • 1. Invocatio
  • 2. Die Heiligen Drei Könige
  • 3. Cortège: Colonia Sancta
  • 4. Ex ossibus: St. Ursula pro nobis ora
  • 5. Sortie
  • 6. Tria sunt munera

Productdetail

Componist(en):

Uitgever('s):

Uitgavenummer:

ED20319

Instrument(en):

ISBN:

9790001150613

Volgnummer:

190065

Thema('s):

Reviews

Schrijf uw eigen review
U plaatst een review over:Orgelsinfonie No.4 Sinfonia Coloniensis
Uw waardering